Glücklicht sein tut gut! Unsere Mitmachaktion der tausend guten Gesten. Die Aktion ist beendet. Die Ideen bleiben!
GLÜCKLICHT sein tut gut! Unsere Mitmachaktion der 1000 guten Gesten.

Weil Freude machen Freude macht: unsere Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN!

Sechs Wochen lang haben viele Tausend Menschen durch die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! für leuchtende Gesichter in der dunklen Jahreszeit gesorgt. Vom 25. Oktober bis zum 6. Dezember 2024 wurden unter anderem über 20.000 Spendentüten gefüllt, fast 100.000 Lichttüten verschenkt, gut 44.000 freundliche Postkarten geschrieben und viele Glücksmomente bei der Bucket-List-Challenge geteilt, die auch noch 100.000 Euro Spenden zugunsten der „Aktion Deutschland Hilft“ beim „WDR 2 Weihnachtswunder“ erzielten.

 

Eine Kette von guten Taten ist gestartet worden – die auch über Weihnachten weiter wachsen soll. Denn GLÜCKLICH/T SEIN! ist vor allem eine Haltung, die uns allen dabei hilft, zufriedener zu leben und aufeinander zu achten.

Darum finden Sie auch nach Ende des Aktionszeitraums hier alles, was Sie zum GLÜCKLICH/T SEIN! brauchen: Inspirationen für kleine Gesten mit großer Wirkung, Liebevolles zum Verschenken, einen Gottesdienst-Entwurf zum Thema „Licht“ und mehr.

9 Ideen, anderen eine Freude zu machen: Gutes tun muss nicht viel Geld oder Zeit kosten. Oft sind es Kleinigkeiten, die Großes bewirken. Und wenn Sie jemandem eine Freude machen, zaubern Sie nicht nur ein Lächeln auf das Gesicht Ihres Gegenübers, sondern auch auf Ihr eigenes.
7. Zum Herbstlibori einladen: Vom 19. bis 27. Oktober wird in Paderborn der Herbstlibori (Klein-Libori) gefeiert. Laden Sie Ihre Eltern auf der Kirmesmeile ein. Spendieren Sie Ihrer besten Freundin eine nostalgische Fahrt im Kettenkarussell - oder einem lieben Menschen ein Lebkuchenherz. 8. Ein Strahlen zu St. Martin: An St. Martin teilen Menschen gute Laune, Licht, Stutenkerle und Gesang - ganz im Sinne des Heiligen Martin, dessen Leben am 11. November gefeiert wird. Lassen auch Sie Menschen in Ihrer Umgebung strahlen. Vielleicht durch ein Lächeln-to-go?! 9. In den Schuhen von Nikolaus: Am 6. Dezember is Nikolaus und wir erinnern uns an den Bischof aus Myra, ein Vorbild der Nächstenliebe. Teilen und schenken auch Sie an diesem Tag. Stellen Sie im Büro einen Nikolaus auf jeden Schreibtisch - oder unsere Lichttüten vor die Türen Ihrer Nachbarn.

Inspirationen per Bucket-List

Vor dem großen Finale der Mitmachaktion am 6. Dezember starteten wir einen besonderen Countdown: Schaffen wir es gemeinsam, mit vielen kleinen Gesten für mindestens 100.000 Glücksmomente zu sorgen? Dann spendet das Erzbistum 100.000 Euro zugunsten der „Aktion Deutschland Hilft“ beim „WDR 2 Weihnachtswunder“ in Paderborn. Wir haben es geschafft!

Herzlichen Dank an alle, die sich die Bucket-List heruntergeladen, mindestens 7 Punkte erfüllt und eingeschickt haben. Die Gesten kosteten oft nur Sekunden und sind doch viel wert: jemandem Danke sagen, für jemanden beten, der traurig ist … Falls auch Sie Inspirationen brauchen, wie Sie mit wenig Aufwand immer wieder kleine Glücksmomente im Alltag aufleuchten lassen, können Sie sich die Bucket-List hier nach wie vor downloaden.

Kinder haben viele GLÜCKLICHT-Tüten gesammelt
Bürgermeister Dreier und Joey Kelly machen mit bei der GLÜCKLICHT Aktion
bunte Tüten Mitmachaktion GLÜCKLICHT
Fotos aus der Mitmachaktion GLÜCKLICHT

„Du bist ein GLÜCKLICH/T, weil...“

Die beste Freundin, das tolle Team, der engagierte Klassenlehrer – bestimmt gibt es auch in Ihrem Leben Menschen, die ein GLÜCKLICHT für Sie und andere sind. Mit den Lichttüten und persönlichen Postkarten unserer Mitmachaktion können Sie ihnen ganz einfach Danke sagen.

Postkarten schreiben

„Du bist ein Glücklicht, weil…“ – die Antwort kennen Sie selbst am besten und können sie auf der Rückseite der GLÜCKLICHT-Postkarte festhalten. Dann einfach auf den Schreibtisch derjenigen Person legen, in den Briefkasten stecken, als digitale Postkarte versenden oder zu einer Lichttüte unserer Mitmachaktion beilegen. Teelicht oder E-Teelicht nicht vergessen – und schon erhält Ihr persönliches GLÜCKLICHT ein kleines Geschenk, das ihn oder sie wiederum glücklich macht und täglich an Ihre Wertschätzung erinnert.

Lichttüten verschenken

Im Online-Shop des Erzbistums erhalten Sie die kostenlosen Lichttüten unserer Mitmachaktion aus durchscheinendem Papier im DIN A5 Format (ca. 21 x 30 x 6 cm). Diese können Sie zum Beispiel einem Nachbarn, einer Freundin oder den Großeltern zusammen mit einer E-Kerze oder einem E-Teelicht vor die Tür stellen – am besten zusammen mit unserer Postkarte „Du bist ein Glücklicht, weil…“. Selbstverständlich können Sie sich mit der Lichttüte auch selbst eine kleine Freude machen, sie zu Weihnachten verschenken … oder, oder, oder.

 

Kreativ werden

Die Lichttüten sind einseitig bedruckt, die Rückseite kann also individuell gestaltet werden – zum Beispiel mit dem Handabdruck oder einer Zeichnung Ihres Kindes. Auf diese Weise werden die Lichttüten zu persönlichen Familiengeschenken, die mehr sagen als 1000 Worte.

 

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sagt: "Die Mitmachaktion soll zu einem Symbol dafür werden, dass wir gerade in der dunklen Jahreszeit die schwächeren Mitglieder unserer Gemeinschaft nicht vergessen. Dass wir sie in unsere Mitte nehmen und etwas Licht in ihren Alltag bringen. GLÜCKLICHT SEIN tut uns allen gut, weil wir erleben, dass Gott mit seiner Liebe ganz praktisch durch uns wirkt."

Mit Spendentüten helfen!

Ob einzeln oder mit Freunden, privat oder als Kirchengemeinde, Einrichtung, Schule, Kita oder Firma – ab sofort können Sie die Spendentüten unserer Mitmachaktion kostenlos im Online-Shop des Erzbistums bestellen. Starten Sie Ihre eigene Sammelaktion für Menschen in Not – zum Beispiel zu Klein-Libori am 25. Oktober, zu Sankt Martin am 11. November oder zum Nikolaustag am 6. Dezember.

Die Spendentüten sind vor allem für Bedürftige gedacht. Und je mehr wir sind, desto stärker strahlt unsere Hilfe aus. Doch selbstverständlich können die Tüten auch einzeln von Ihnen bestellt und für jeden Menschen gefüllt werden, dem Sie etwas Gutes tun möchten – auch über die dunkle Jahreszeit hinaus.

So funktioniert's: 1. Spendentüten bestellen. 2. Tüten mit Liebe füllen. 3. Tüten sammeln & überreichen.

Schritt für Schritt:

  • Im Online-Shop des Erzbistums können Sie ab dem 14. Oktober Spendentüten bestellen – zur eigenen Verwendung oder um sie in Ihrer Gemeinde, Schulklasse etc. zu verteilen oder auszulegen.
  • Falls Sie die Sammlung für Ihre Gemeinde o. Ä. organisieren, nutzen Sie gerne die Werbematerialien und das Online-Plakat zum Selbstausfüllen, um alle Teilnehmenden zu informieren.
  • Die Tüten werden von Ihnen und von allen Teilnehmenden zu Hause mit schönen, leckeren und/oder nützlichen Dingen gefüllt (z. B. haltbare Lebensmittel, Süßigkeiten, Spielzeug, Kleidung, Pflegeartikel usw., bitte keinen Alkohol und Tabak) – je nachdem, wer sie erhalten soll.
  • Sammeln Sie die gefüllten Tüten an einer Abgabestelle, dann nutzen Sie dafür zum Beispiel das Pfarramt, einen Gruppenraum, den Keller zu Hause … Oder laden Sie ein, diese zu einem Anlass mitzubringen (Gottesdienst, Sankt-Martins-Umzug …).
  • Anschließend überreichen Sie die Spendentüte(n) der „Tafel“, einer Senioren-, Obdachlosen- oder Flüchtlingseinrichtung … – oder einfach einem Menschen, den Sie glücklich machen möchten.
  • Spendenservice: Sie wissen nicht so recht, wem Sie mit Ihren Spendentüten vor Ort helfen können? Unter noch-ein-grund-mehr.de/mitmachaktion_tipps finden Sie Inspirationen, eine Liste möglicher Einrichtungen sowie Ansprechpersonen.

Materialien

Spendentüten

Die Tüten aus stabilem Kraftpapier
haben die Maße 30 x 42 cm (DIN A3) und
eine Traglast von ca. 3 Kilogramm

Plakat Spendentüten (DIN A4)
Plakat Spendentüten (Leerfelder)
Handzettel Spendentüten (DIN A5)
Social-Media-Posts
Anzeigen (JPGs) Spendentüten
Rollup Mitmachaktion
Plakat Mitmachaktion (DIN A4)
Gottesdienst-Vorschlag
Lichttüte (DIN A5; ohne Kerze)
Postkarte „Du bist...“ (DIN A6)
Plakat mit Bibelvers (DIN A4)
Postkarte mit Bibelvers (DIN A6)
Aufkleber GLÜCKLICH/T
Roll-up GLÜCKLICH/T
Social-Media-Posts GLÜCKLICH/T
Lichtgläschen (mit E-Teelicht)
LED Taschenlampe
Bucket-List

Gottesdienst-Vorschlag
„GLÜCKLICH/T SEIN TUT GUT!”
(gestaltetes PDF)

 

Gottesdienst-Vorschlag
„GLÜCKLICH/T SEIN TUT GUT!”
(druckoptimiertes PDF)

Tipps: GLÜCKLICH/T SEIN! mit Kindern

Für Kitagruppen, Grundschulklassen, die Kinderkatechese und auch Familien ist die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! eine gute Gelegenheit, sich in der Zeit um Allerheiligen, Sankt Martin und Nikolaus spielerisch mit dem Thema Teilen & Helfen zu befassen. Denn vor allem Sankt Martin ist in jedem Jahr wieder etwas Besonderes, wenn uns die Laternenumzüge daran erinnern, wie wichtig es ist, mit denen zu teilen, die in Not sind oder Mut brauchen.

Spendentüten kreativ gestalten

Ebenso wie die Lichttüten, sind auch die Spendentüten einseitig bedruckt, die Rückseite kann individuell gestaltet werden. Die Tüten können zum Beispiel mit dem Handabdruck oder einer Zeichnung des jeweiligen Kindes dekoriert werden, dem die Spendentüte gehört.

Nachdem die Tüten zu Hause mit den Eltern gefüllt wurden, bringen die Kinder sie beispielsweise zum Familiengottesdienst oder Laternenumzug mit. Dort werden sie für alle sichtbar aufgestellt, bevor sie an Bedürftige gehen. So erleben Kinder voller Stolz, dass auch sie schon etwas bewirken und helfen könn

 

Impulse für Projekttage

Lesen Sie den Kindern zum Beispiel die Geschichte von Sankt Martin vor, während diese ihre Spenden- oder Lichttüten kreativ gestalten. Sprechen Sie mit ihnen darüber, wer in ihrem Leben ein GLÜCKLICHT ist. Besuchen Sie mit den Kindern das Seniorenheim bei sich im Ort oder eine andere soziale Einrichtung, und bringen Sie die gefüllten Spendentüten oder die Lichttüten mit der Gruppe persönlich vorbei. Die Kinder können zudem persönliche Briefe schreiben oder Bilder malen, die beigelegt werden …

GLÜCKLICH/T SEIN! ist ein vielfältiges Motto, das weit über das Spenden hinausgeht. Falls Sie bei der Gestaltung von Projekttagen oder Gruppenstunden Unterstützung wünschen, schreiben Sie an gute.gruende@erzbistum-paderborn.de oder rufen Sie uns an.

 

Senden Sie ein Foto von sich mit Ihren Spenden- oder Lichtertüten, das wir veröffentlichen dürfen, an gute.gruende@erzbistum-paderborn.de. So lassen wir gemeinsam auch digital über die Grenzen des Erzbistums hinaus ein Meer an Lichtern leuchten. Als Dankeschön erhalten Sie ein Glaslicht der Mitmachaktion - solange der Vorrat reicht.

Ansprechperson für die Mitmachaktion

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Thomas Kuhr

Thomas Kuhr

Community Manager